Unsere News

09 September 2020

Der Jahresbericht 2019/20 von Grünenthal gibt Einblicke in unser Rekordjahr

Grünenthal erzielte 2019 mit einem EBITDA-Wachstum von über 60 Prozent die beste finanzielle Leistung aller Zeiten - und machte einige wichtige unternehmerische und strategische Schritte nach vorne. Geschichten aus dem Rekordjahr des Unternehmens können Sie in unserem Jahresbericht nachlesen.

“2019 war ein erfolgreiches Jahr für uns, und wir freuen uns darauf, die lange Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens fortzusetzen und das Leben der Patienten zum Besseren zu verändern.”

Gabriel Baertschi,

CEO Grünenthal

Der Grünenthal-Bericht 2019/20 blickt auf ein finanzielles Rekordjahr zurück und gibt Einblicke in einige der Schlüsselprojekte, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Wir haben unsere F&E-Strategie neu ausgerichtet und ein neues F&E-Modell eingeführt, das die Position des Unternehmens als innovationsgetriebenes Unternehmen stärken soll. Im Rahmen dieses Ansatzes konzentriert sich Grünenthal auf vier Kernindikationen mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf: periphere neuropathische Schmerzen, chronische postoperative Schmerzen, chronische Kreuzschmerzen und Osteoarthritis. Darüber hinaus eröffnete Grünenthal 2019 sein erstes Innovationszentrum in Boston.
Der Bericht enthält auch Einzelheiten zu Grünenthals erstem Zelltherapieprojekt überhaupt: einer strategischen Partnerschaft mit Mesoblast, die eine innovative, in der Forschung erprobte Behandlung für chronische Kreuzschmerzen aufgrund degenerativer Bandscheibenerkrankungen erforscht. Die erfolgreiche Integration von Nexium™ und Vimovo™, ist ein weiteres Highlight. Diese beiden schmerzbezogenen Marken wurden 2018 im Rahmen der größten Investition in der Geschichte von Grünenthal übernommen und entwickelten sich 2019 beide über den Zielwerten.

Grünenthal reichte 2019 außerdem einen ergänzenden Antrag für ein neues Medikament ein, um das US-Label Qutenza™ zu erweitern. Im Erfolgsfall wird Qutenza™ zur Behandlung von Patienten mit schmerzhafter diabetischer peripherer Neuropathie eingesetzt werden können. Damit eröffnet sich eine bedeutende Chance, den medizinischen Bedürfnissen der großen Zahl von Patienten in den USA, bei denen diese Erkrankung diagnostiziert wurde, gerecht zu werden. Zudem hat das Unternehmen ein innovatives Start-up-Unternehmen namens Fern Health gegründet, das einen digitalen Concierge-Service für Patienten mit Muskel-Skelett-Schmerzen in den USA anbietet.

Lesen Sie alles darüber in der digitalen Ausgabe unseres Grünenthal-Berichts 2019/20, der jetzt online ist, oder laden Sie den Bericht als pdf  herunter.

Unsere Geschichten: