Förderpreis Palliativ­versorgung

Anerkennungs- und Förderpreis für Praxisinitiativen und -projekte in der Palliativversorgung

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) verleiht seit dem Jahr 2008 zur Anerkennung des besonderen Engagements bzw. zur Förderung von Initiativen und Projekten im Rahmen der ambulanten Palliativversorgung den von Grünenthal Deutschland gestifteten „Anerkennungs- und Förderpreis für ambulante Palliativversorgung“. Der Preis kann an alle in der Palliativmedizin tätigen Berufsgruppen vergeben werden. „Anerkennungs- und Förderpreis“ bedeutet, dass damit schon geleistetes besonderes Engagement in der ambulanten Palliativversorgung anerkannt werden soll, aber gleichzeitig auch eine zukünftige Weiterführung gefördert wird. Der Nachweis dazu muss durch Forschungs- und Projektbeschreibungen, Fachgutachten bzw. entsprechende Publikationen erfolgen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Neues Konzept für geriatrische Palliativversorgung erhält Förderpreis für Praxisinitiativen in der Palliativversorgung

 

AACHEN, 27. September 2025. Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hat am 27. September im Rahmen ihrer Online-Mitgliedertage den Anerkennungs- und Förderpreis für Praxisinitiativen und -projekte in der Palliativversorgung an Nadine da Silva Pereira und Anna-Luise Steiger verliehen.

Ausgezeichnet wurde ihr „Konzept zur vorausschauenden Bedarfsermittlung hospizlicher und palliativer Versorgung geriatrischer Patient:innen“. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird seit 2008 jährlich von der Grünenthal GmbH gestiftet.

Jurypräsidentin Prof.in Dr.in Gerhild Becker betonte: „Das Projekt von Nadine da Silva Pereira und Anna-Luise Steiger setzt wichtige Impulse für die geriatrische Palliativversorgung. Es überzeugt durch praxisnahe Bedarfsermittlung, innovative Methoden und die gelungene Einbindung von ehrenamtlich Tätigen. Das Konzept kann leicht auf andere Regionen übertragen werden und ist deshalb ein großartiges Vorbild.“

„Mit diesem Preis möchten wir innovative Ansätze in der Palliativversorgung sichtbar machen und gezielt fördern. Als Grünenthal ist es uns ein großes Anliegen, dazu beizutragen, die Versorgung schwerkranker Menschen nachhaltig zu verbessern“, erklärte Myriam Heine, Head of Medical Affairs D-A-C-H, Grünenthal GmbH.

Anerkennungs- und Förderpreis für Praxisinitiativen und -projekte in der Palliativversorgung

M-N/A-DE-10-24-0004