Entdecken Sie Grünenthal

23.05.2025

Aachen, 23. Mai 2025. Mit einer bunten Jubiläumsfeier haben Kinder, Eltern, Erzieherinnen, Vertreter der beteiligten Unternehmen sowie Gäste aus Politik und Verwaltung das 10-jährige Bestehen der 1. Aachener Verbundkita „Karlinis“ im Gewerbegebiet Eilendorf-Süd gefeiert. Die Einrichtung, die 2015 unter Trägerschaft von educcare auf gemeinsame Initiative von Grünenthal und vier weiteren Aachener Unternehmen gegründet wurde, ist aus der regionalen Bildungs- und Unternehmenslandschaft nicht mehr wegzudenken.

313 Kinder aus 27 Nationen wurden seit der Gründung in der Kita betreut – aktuell sind es 80. Mit ihrem bilingualen Konzept, 16 engagierten pädagogischen Fachkräften, darunter vier englische Muttersprachlerinnen, ist die Einrichtung ein Ort gelebter Vielfalt und frühkindlicher Förderung. Für ihre Qualität und Gestaltung wurde die Kita mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem „Prädikat Familienfreundlich“ der Stadt Aachen (2016) sowie dem renommierten KiTa-Architekturpreis NRW (2020).

Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen, betonte die besondere Bedeutung der 1. Aachener Verbundkita für die Stadt: „Die Karlinis-Kita ist mehr als ein weiteres Betreuungsangebot – sie ist ein Leuchtturmprojekt für die Region. Sie zeigt, wie erfolgreich Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Träger und Stadt funktionieren kann. Solche Verbundmodelle sind ein zentraler Baustein für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und machen den Standort Aachen attraktiv für Fachkräfte aus dem In- und Ausland.“

Das Pharmaunternehmen Grünenthal, einer der größten Arbeitgeber in der Region, stellt seinen Mitarbeitenden den Großteil der insgesamt 80 Kita-Plätze zur Verfügung. „Als Arbeitgeber möchten wir unsere Mitarbeitenden dabei unterstützen, Familie und Beruf gut miteinander zu vereinbaren“, sagte Sebastian Köhler, Mitglied der Konzerngeschäftsführung von Grünenthal. „Für den Erfolg unseres Unternehmens ist es von enormer Bedeutung, wenn unsere Mitarbeitenden ihre Kinder gut betreut wissen. Das ist eine Art Win-Win-Win: Für uns als Arbeitgeber, für die Mitarbeitenden, aber auch für den Wirtschaftsstandort Aachen.“

Bemerkenswert: Während in NRW derzeit rund 30 % der Kitas mit Betreuungseinschränkungen zu kämpfen haben, herrscht bei den Karlinis seit Jahren eine außergewöhnlich stabile Personalsituation. „Das verdanken wir einem hoch engagierten, langjährig verbundenen Team und einem Trägerkonzept, das auf professionelle Begleitung und gute Arbeitsbedingungen setzt“, betonte Mario Gräff, Gesamtleitung Kita Betrieb und Pädagogik des Kita Trägers educcare. „Diese Kontinuität kommt unmittelbar den Kindern und ihren Familien zugute. Die Zufriedenheit der Eltern und Mitarbeitenden spiegelt sich u.a. auch in der jährlichen Befragung wider, in denen die Kita überdurchschnittlich hohe Bewertungen erhält.“

Dass auch eine Betriebskita im Gewerbegebiet in den Sozialraum hineinwirken kann, zeigte sich eindrucksvoll 2022: In diesem Jahr stellte die Kita für mehrere Monate Räume für geflüchtete ukrainische Familien aus dem benachbarten Übergangsheim zur Verfügung – eine Geste, die bei den Kindern und Eltern auf große Dankbarkeit stieß.

 

Über Grünenthal
Grünenthal ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Behandlung von Schmerzen und verwandten Erkrankungen. Als forschendes Pharmaunternehmen verfügen wir über eine langjährige Erfahrung in innovativer Schmerztherapie und der Entwicklung modernster Technologien für Patienten weltweit. Mit Innovationen wollen wir das Leben von Patienten verbessern. Wir setzen uns mit aller Kraft für unsere Vision von einer Welt ohne Schmerzen ein.

Grünenthal hat seine Konzernzentrale in Aachen und ist mit Gesellschaften in 28 Ländern in Europa, Lateinamerika und den Vereinigten Staaten vertreten. Unsere Produkte sind in ca. 100 Ländern erhältlich. Im Jahr 2024 beschäftigte Grünenthal rund 4.300 Mitarbeitende und erzielte einen Umsatz von 1,8 Milliarden Euro.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.grunenthal.com und Grünenthal Report 2024/25

Folgen Sie uns auf:

 

Dr. Cornelia Kompe

Global Communication Grünenthal


E-Mail: cornelia.kompe@grunenthal.com

Telefon: +49 241 569-3954