Unternehmensgeschichte
Die Entwicklung – Grünenthal Gruppe
2014 | Markteinführung von Recivit® in den Niederlanden, Dänemark, England und Frankreich. |
2014 | Versatis® ist in 28 europäischen und weltweit in 48 Ländern zugelassen. |
2013 | Grünenthal erwirbt die chilenische Unternehmensgruppe Laboratorios Andrómaco S.A. und erweitert mit der Übernahme seine Geschäftstätigkeiten in der Andenregion sowie in Zentralamerika. |
2013 | Grünenthal und AcelRx starten Partnerschaft zur Vermarktung von ZALVISO® im europäischen Markt. |
2013 | Ausbau des Produktportfolios im lateinamerikanischen Markt durch die Übernahme von 30 Produkten der Firma BIOGEN® in Kolumbien. |
2012 | Inbetriebnahme der multifunktionalen Wirkstoffsynthese einer neue Produktionsanlage am weltweiten Hauptsitz des Unternehmens in Aachen. |
2012 | Palexia® ist verfügbar in UK, Spanien, Italien, Dänemark, Schweden, Irland, Portugal, Norwegen, Belgien und der Schweiz. |
2011 | Zulassung und Launch von Tapentadol ER für chronischen Schmerz. |
2011 | Markteinführung der INTAC® Technologie in den USA. INTAC® ist eine innovative Formulierungstechnologie zum Schutz kontrollierter Wirkstofffreisetzung. |
2011 | Stärkung des Lateinamerika Geschäftes durch Gründung einer Niederlassung in Brasilien. |
2011 | Verkauf des Geschäftes in Osteuropa und im Nahen Osten an die STADA Arzneimittel AG. |
2011 | Rückzug aus dem Gynäkologiegeschäft in Europa - Verkauf der Gynäkologie Produktpalette an Gedeon Richter. |
2010 | Verkauf des europäischen Geschäftsfeldes Zystische Fibrose an Forest Healthcare B.V. |
2010 | Das europäische, dezentrale Arzneimittelzulassungsverfahren, in 26 EU Ländern, für Tapentadol zur Behandlung von akuter und chronischer Schmerzen ist abgeschlossen. |
2009 | EU-Einreichung zur Zulassung von Tapentadol für akute und chronische Schmerzen, Markteinführung von Nucynta® in den Vereinigten Staaten durch Johnson & Johnson |
2008 | Zulassung von Tapentadol in den Vereinigten Staaten |
seit 2007 | Erteilung der EU-Zulassung von Versatis®(UK) sowie Launch von Versatis® in UK. |
seit 2004 | Verstärkte Investitionen in F&E und aktuelle klinische Prüfungen |
seit 2000 | Erste weltweite Markteinführungen (Zaldiar®, Transtec®) |
Seit 1990 | Zunehmende Internationalisierung Grünenthals durch lokale Gründungen und Zukäufe/Akquisitionen |
1979 | Ausweitung des Lateinamerikageschäfts durch Gründungen in Kolumbien und Chile |
1977 | Markteinführung von Tramal® – globale Partnerschaften |
1968 | Erste internationale Geschäftsaktivitäten |
1957 | Einführung von Contergan® (1961 vom Markt genommen) |
1947 | Zulassung von Penicillin |
1946 | Hermann Wirtz gründet die Chemie Grünenthal GmbH |