Dr. Stephan Frings
Grünenthal GmbH
52099 Aachen
Telefon: +49 241 569 3383
Fax: +49 241 569 1511
Pressemitteilungen German Sales Division 2011
Willkommen im Pressearchiv 2011 von Grünenthal
08.12.2011
Multimodale Schmerztherapie lohnt sich auch bei Betagten
7-Tage-Schmerzpflaster kann Lebensqualität älterer Schmerzpatienten deutlich verbessern
München, 24. November 2011 – Multimodale Schmerztherapie und bei Bedarf frühzeitige Einstellung auf Opioide sind laut den Erfahrungen in Schmerzambulanzen die besten Optionen, um die Lebensqualität von älteren Patienten mit chronischen Schmerzen zu verbessern. Viele von ihnen können von einer Behandlung mit dem 7-Tage-Schmerzpflaster Norspan® mit dem Wirkstoff Burprenorphin in besonderem Maße profitieren, bestätigen aktuelle Daten einer nicht-interventionellen Studie.
08.12.2011
Schmerztherapie bei älteren multimorbiden Patienten – an Nieren und ZNS denken
Betagte und Hochbetagte profitieren von 7-Tage-Schmerzpflaster
München, 24. November 2011 – Physische und psychische Veränderungen betagter und hochbetagter Patienten stellen Ärzte bei der Therapie chronischer nichttumorbedingter Schmerzen nicht nur vor diagnostische Herausforderungen. Vielmehr erschweren kognitive Einschränkungen, Multimorbidität und Medikamenten-Interaktionen auch die Auswahl eines geeigneten Analgetikums. Besondere Vorsicht sei bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion geboten, erläuterte Ulf Schutter, Marl, anlässlich einer Fortbildungsveranstaltung in München.
11.11.2011
Versorgungsatlas Schmerz
An den richtigen Stellen der Schmerzversorgung gemeinsam ansetzen
Berlin, 10. November 2011. Um die Versorgungssituation von Schmerzpatienten in Deutschland abzubilden, wurde im Jahr 2008 vom Unternehmen Grünenthal das bisher einmalige Projekt „Versorgungsatlas Schmerz“ initiiert. Ziel der Studie war es, die Versorgungsstrukturen von Schmerzpatienten darzustellen. Anhand von Krankenkassen-Routinedaten wurden die Schmerzpatienten in Deutschland gruppiert und die gegenwärtige Versorgungssituation analysiert.
26.10.2011
25 Jahre Förderpreis für Schmerzforschung
DGSS und Grünenthal zeichnen wissenschaftlichen Nachwuchs aus
Mannheim/Aachen, Oktober 2011. Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes 2011 in Mannheim wurden die Gewinner des 25. Förderpreises für Schmerzforschung prämiert. Der Förderpreis ist der höchstdotierte deutsche Wissenschaftspreis auf dem Gebiet der Schmerzforschung. Aufgrund der vielen herausragenden Einreichungen wurden in diesem Jahr nicht vier, sondern sechs Preisträger ausgezeichnet. Das Preisgeld wurde daher von 21.000 Euro auf 25.500 Euro erhöht.
26.10.2011
Service-Bereich für Ärzte jetzt online
Aachen, 25. Oktober 2011. Die vom Unternehmen Grünenthal initiierte Kampagne zur Optimierung der Schmerztherapie hat jetzt auf ihrer Internetseite www.change-pain.de einen geschlossenen Infobereich für Ärzte. Mit dem neuen Angebot möchte CHANGE PAIN noch besser auf die Bedürfnisse der Ärzte eingehen. Zahlreiche Praxismaterialien stehen zum Download bereit, wie z. B. ein Schmerz-Diagnosebogen, ein Patientenpass mit integriertem Schmerztagebuch...
21.10.2011
Politische Maßnahmen für eine bessere Behandlung chronischer Schmerzen in Europa gefordert
Erste Resultate des Europäischen Aktionsplan-Monitors 2011 veröffentlicht
Aachen, 19. Oktober 2011. Erstmalig wurden während des 7. Kongresses der Europäischen Schmerzgesellschaft EFIC (European Federation of the IASP® Chapters (EFIC®)) in Hamburg (21.-24. September) Ergebnisse des Europäischen Aktionsplan-Monitors 2011 vorgestellt.
14.10.2011
Deutscher Schmerzkongress 2011, Mannheim
Der ältere Schmerzpatient – auf Kognition achten, Lebensqualität steigern: Betagte und Hochbetagte profitieren von 7-Tage-Schmerzpflaster
Mannheim, 7. Oktober 2011 – Im Alter kommt es bei Schmerzpatienten darauf an, die Selbstständigkeit und Lebensqualität möglichst lange zu erhalten. Vor allem demenzielle Erkrankungen stellen Ärzte und Pflegepersonal vor diagnostische Herausforderungen, berichtet PD Dr. Matthias Schuler, Mannheim, auf dem diesjährigen Deutschen Schmerzkongress in Mannheim.
13.10.2011
DGSS 2011 in Mannheim
Erfolgreiche Schmerzhemmung durch synergistischen Wirkmechanismus
Aachen/Mannheim, 6. Oktober 2011. Für eine effiziente Schmerztherapie gibt es kein Patentrezept. Für den jeweiligen Patienten müssen individuelle Lösungen gefunden werden.
19.09.2011
Verleihung des Anerkennungs- und Förderpreises „Ambulante Palliativversorgung“ 2011
Saarbrücken, 10. September 2011. Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hat in diesem Jahr zum vierten Mal den Anerkennungs- und Förderpreis „Ambulante Palliativversorgung“ an zwei Preisträger verliehen. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert und wird von der Firma Grünenthal GmbH gestiftet.
16.09.2011
1 Jahr Palexia® retard in Deutschland
Synergistische Schmerzhemmung nach körpereigenem Vorbild
Aachen, 13. September 2011. Der Wirkstoff Tapentadol vereint zwei Wirkmechanismen in einem Molekül: µ-Opioid-Rezeptor-Agonismus (MOR) und Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmung (NRI). Beide tragen synergistisch zur Analgesie bei. Dies ist eine wichtige Neuentwicklung für die Praxis, denn viele chronische Schmerzsyndrome sind durch eine Kombination von nozizeptiven und neuropathischen Schmerzen gekennzeichnet: Genau dort setzt Tapentadol an.