Unsere News

18 Februar 2021

Sammeln von Erkenntnissen von Patienten mit krebsbedingten neuropathischen Schmerzen

Neuropathische Schmerzen sind eine häufige Langzeitfolge von Krebs und dessen Behandlung - und können das Leben der Patienten stark beeinträchtigen. Eine neue Online-Umfrage sammelt nun die Sichtweise der Patienten, gibt ihnen eine Stimme und versucht, ein tieferes Verständnis für ihre Bedürfnisse zu gewinnen.
Die heutigen Krebstherapien bieten vielversprechendere Behandlungs- und Heilungsmöglichkeiten als jemals zuvor. Infolgedessen leben Patienten mit Krebs länger, und die Zahl der Überlebenden ist deutlich gestiegen. Dies ist ein Trend, der uns hoffnungsvoll stimmt. Viele der Überlebenden leiden jedoch unter krebsbedingten neuropathischen Schmerzen. Diese häufige Erkrankung kann durch Behandlungen wie Chemotherapie, Strahlentherapie oder Operationen verursacht werden und hat einen sehr negativen Einfluss auf das Leben der Patienten(1). Deshalb führt Grünenthal gemeinsam mit Partnern aus dem Gesundheitsbereich wie Pain Alliance Europe und European Pain Federation EFIC eine Online-Umfrage durch, die Patienten mit krebsbedingten Neuropathien eine Stimme geben soll.

“Diese Umfrage gibt uns, den Menschen, die Krebs überlebt haben und an neuropathischen Schmerzen leiden, die Möglichkeit, unsere Meinung zu äußern und uns Gehör zu verschaffen, damit das Verständnis für unsere Erkrankung verbessert wird.”

Joop van Griensven, Präsident der Pain Alliance Europe

Die Umfrage wurde von einem multidisziplinären Team aus Vertretern von Patientenorganisationen sowie Onkologen, Schmerzspezialisten und Krankenschwestern entwickelt. Sie soll Erkenntnisse von Patienten über 18 Jahren sammeln, die eine Diagnose von krebsbedingten neuropathischen Schmerzen haben. Die Umfrage wurde von einem multidisziplinären Team aus Vertreter*innen von Patientenorganisationen sowie Onkolog*innen, Schmerzspezialist*innen und Pflegepersonal entwickelt und steht Teilnehmer*innen in 13 europäischen Ländern noch bis Mitte April offen. Die Ergebnisse werden dann im Mai 2021 zur Verfügung gestellt. Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage werden die Grundlage für Diskussionen zwischen medizinischen Fachkräften und politischen Entscheidungsträgern bilden, mit dem Ziel, Empfehlungen zu entwickeln, wie der Umgang mit krebsbedingten neuropathischen Schmerzen verbessert werden kann.

Das Ausfüllen der Umfrage dauert etwa 15 Minuten. Sie können diese hier öffnen.
Krebs ist eine der Forschungs- und Innovationsmissionen der Europäischen Union(2). Diese Missionen sind ein Schlüsselelement des Rahmenprogramms Horizon Europe und zielen darauf ab, einige der größten Herausforderungen der Welt zu lösen(3). In diesem Zusammenhang hat die Europäische Kommission am 4. Februar 2021 ihren "Beating EU Cancer Plan" vorgestellt, mit dem Ziel, effektivere, zugänglichere und widerstandsfähigere Gesundheitssysteme für Krebserkrankungen aufzubauen(4). Mit diesem Projekt wollen wir bei Grünenthal dazu beitragen, unsere Vision einer Welt ohne Schmerzen ein Stück näher zu kommen.

Unsere Geschichten: