
Unsere News
Grünenthals Umgang mit Covid-19, dem neuen Coronavirus
Das Thema Coronavirus hält derzeit auch unser Unternehmen in Atem. Lesen Sie hier aktuelle Informationen zu Grünenthals Umgang mit Covid-19.

Grünenthal hat den Ausbruch und die Verbreitung von Covid-19 („neues Coronavirus“) als ernste Situation eingestuft und ist sich seiner Verantwortung für das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Mitarbeiter*innen, die Sicherstellung einer ununterbrochenen Versorgung der Patient*innen mit unseren Medikamenten und die Unterstützung der Gemeinden bei der Eindämmung des Covid-19-Ausbruchs bewusst.
Derzeit führen viele Länder zusätzliche Maßnahmen ein, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, da die Infektionsrate weltweit steigt. Wir haben deshalb unsere globalen Leitlinien erneut bestätigt, die klar die Mindestanforderungen festlegen, die unabhängig von der spezifischen nationalen Situation zu befolgen sind.
Globale Richtlinien für die Wiedereröffnung weiterer Grünenthal-EinrichtungenDie globalen Richtlinien umfassen Sicherheits- und Hygienevorschriften, an die sich alle Mitarbeiter*innen weltweit halten müssen. Beispielsweise werden Büromitarbeiter*innen gebeten, nach Möglichkeit weiterhin von zu Hause arbeiten. Gebäude und Freiflächen sollten maximal zu 50 Prozent ihrer Kapazität genutzt werden, und ein Mindestabstand von 1,5 Metern muss jederzeit eingehalten werden. Alle Mitarbeiter*innen müssen alle von der WHO empfohlenen Hygienemaßnahmen beachten und zusätzlich täglich vor Betreten der Grünenthal-Einrichtungen ihre Körpertemperatur kontrollieren. Sie müssen an unseren Standorten und in unseren Gebäuden eine chirurgische Maske oder eine Community-Maske tragen, es sei denn, sie sind allein in einem Büro. Grünenthal stellt allen Mitarbeitern weltweit Masken zur Verfügung.
Darüber hinaus wurde Mitarbeiter*innen, die Risikogruppen angehören - auch solchen mit chronischen Grunderkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder chronischen Atemwegserkrankungen - ausdrücklich empfohlen, wann immer möglich zu Hause zu arbeiten.
Grünenthal-Mitarbeiter*innen, die mit einer infizierten Person in Kontakt gekommen sind, dürfen nicht zur Arbeit kommen. Stattdessen werden sie gebeten, sofort einen Arzt aufzusuchen und mindestens 14 Tage lang von zu Hause zu arbeiten.
Beschränkungen von Dienstreisen
Grünenthal hat globale Beschränkungen von Dienstreisen beschlossen, nach denen Mitarbeiter*innen nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich Flugzeugen, Bahn oder Bussen geschäftlich verreisen dürfen. Dienstreisen mit dem Auto sollten nur in geschäftskritischen Fällen und wenn die Reise nicht verschoben werden kann stattfinden.
Unsere Reisebeschränkungen gelten auch für Geschäftspartner, die einen unserer Standorte besuchen.
Aktueller Stand an unseren Produktionsstandorten
Um die Produktion und Lieferung von Medikamenten für Patienten aufrechtzuerhalten, überwacht Grünenthal die Situation an seinen Produktionsstandorten und in der gesamten Lieferkette genau. Der Produktionsstandort von Grünenthal in Italien - wie auch alle anderen Standorte - wird sorgfältig verwaltet, und wir bewerten ständig die sich entwickelnde Situation. Die Mitarbeiter wurden angewiesen, sehr strenge Hygienevorschriften einzuhalten. Derzeit sind alle Standorte in Betrieb.
In unserer Unternehmenszentrale und an allen Produktionsstandorten wird die Anzahl der externen Besucher auf ein Minimum reduziert. Beispielsweise werden alle Termine mit externen Partnern verschoben, sofern sie nicht geschäftskritisch sind. Vor dem Betreten der Produktionsstätten von Grünenthal wird die Körpertemperatur aller Besucher und aller Mitarbeiter externer Unternehmen oder Dritter gemessen.
Aktueller Status innerhalb unserer Lieferkette
Derzeit haben wir keine Versorgungsengpässe zu verzeichnen. Allerdings bezieht Grünenthal ausgewählte Rohstoffe und Fertigprodukte entweder direkt oder indirekt von chinesischen Herstellern. In diesem Zusammenhang stehen wir in engem Austausch mit unseren Einkäufern und Lieferanten und beobachten die Situation kontinuierlich. Generell verfolgt Grünenthal eine strenge Bestands- und Sicherheitspolitik, die es uns ermöglicht, kurzfristige Lieferengpässe aufzufangen und die Versorgung der Patienten mit unseren Produkten sicherzustellen. Wenn unser Business-Continuity-Team gravierende Lieferengpässe feststellt, die die Versorgung mit unseren Produkten möglicherweise unterbrechen könnten, werden wir unsere betroffenen Partner so schnell wie möglich informieren.